
Wage dich in unbekanntes Terrain: Künstliche Intelligenz leicht verständlich auf deiner Expedition durch den Dschungel der Technik.


"2023 erkannten wir die Notwendigkeit, unsere Mitarbeitenden im Bereich Künstliche Intelligenz zu schulen. Seitdem haben wir mehrfach erfolgreich mit Tina Arens zusammengearbeitet. Sie versteht es, das Thema Künstliche Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und sowohl Interessierte als auch Skeptiker/-innen abzuholen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Tina Arens stets einen direkten Bezug zu unserer Verwaltung herstellt und die aktuellen Möglichkeiten sowie Grenzen der Technologie aufzeigt. Dank ihrer Schulungen konnten zahlreiche Mitarbeitende nicht nur ein tieferes Verständnis für Künstliche Intelligenz entwickeln, sondern auch bestehende Ängste und Vorbehalte abbauen."
Landeshauptstadt Dresden

Mein Angebot: Formate & Themen
Ob Impuls oder Intensiv: Du bestimmst die Dauer – ich bringe den Inhalt auf den Punkt.
Kurzformate: 30, 60 oder 120 Minuten
Online bevorzugt, Präsenz bei Bedarf möglich
Mit Klarheit durch das Dickicht der Künstlichen Intelligenz – finde deine Schätze mit mir!
Grundlagen der KI: Einführung in Konzepte und Definitionen: Was ist KI, was nicht – und warum das wichtig ist.
​
KI-Workflow & technische Grundlagen: Von der Datenquelle zum Modell: Wie KI-Systeme technisch funktionieren.
​
Generative KI & große Sprachmodelle (LLMs): ChatGPT & Co: Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und Beispiele aus der Praxis.
Prompt-Technologie & Anwendung: Wie gute Eingaben großartige Ergebnisse bringen: Strategien für effektive Prompts.
​
Text-, Bild- & Designgeneratoren: Tools wie nele.ai & Co im Überblick: Kreative und produktive KI-Anwendungen.
Ethik der KI: Verantwortung übernehmen: Gesellschaftliche, rechtliche und ethische Fragen im Fokus.
EU AI Act & Regulierung: Was kommt auf uns zu? Überblick über den rechtlichen Rahmen und seine Bedeutung.
Erfolgreiche KI-Pilotprojekte: Konkrete Anwendungsfälle aus der Verwaltung und Hochschulverwaltung – und was wir daraus lernen können.
​
Kulturwandel in der Verwaltung: Warum es nicht nur um Technik geht: Rahmenbedingungen, Leitlinien & Veränderungsprozesse.

So arbeite ich:
Im Dschungel der Digitalisierung sorge ich für Orientierung: klar, strukturiert und mit einem Lächeln. Meine Formate finden bevorzugt online statt – schnell, flexibel und ohne lange Anreisewege. Aber wenn es vor Ort sinnvoll ist, schlage ich auch gern mal mein Zelt in eurem Teamraum auf. Hauptsache: Wir schlagen gemeinsam den besten Pfad durch den KI-Dschungel!
Montag bis Freitag
8:00–15:00 Uhr
Arbeitszeit
Wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und verständlich
Didaktik
Interaktiv, dialogisch,
gern mit Augenzwinkern
Methodik

Preise & Buchung
Individuelle Angebote – fair kalkuliert. Meine Preise richten sich nach: Dauer, Thema & Komplexität Anpassungsaufwand für dein spezifisches Umfeld💬 Unverbindlich anfragen: Ich erstelle dir ein passgenaues Angebot – ohne lange Wartezeiten.
Kontakt & Anfrage
Du hast schon ein Thema im Kopf oder willst einfach mal losfragen? Nutze gern den kleinen Chat rechts unten auf der Seite! Je mehr Infos du mir direkt mitgibst – z. B. Thema, gewünschte Dauer oder Zielgruppe – desto schneller kann ich dir ein passgenaues Angebot machen. Ich freu mich drauf, von dir zu hören!
Typische Expeditionsleiter*innen
Jede/r Expeditionsleiter*in hat das Ziel, sein Team sicher und erfolgreich durch die Welt der KI zu führen
Mission
Ich helfe Unternehmen und ihren Mitarbeitenden dabei, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz zu verstehen, um Ängste abzubauen und Potenziale zu entfalten. Mein Ziel ist es, dass niemand zurückbleibt und ein grundlegendes Verständnis der Technologie hat, bevor sie blind angewendet wird. So können alle verantwortungsvoll und mit Vertrauen in die Zukunft der KI starten.
Vision
Gemeinsam statt allein: Wir holen alle mit ins Boot, bauen Ängste ab und stärken das Vertrauen in die Chancen der generativen KI. Statt im Verborgenen zu agieren, entwickeln wir gemeinsam mutige Ideen und schaffen eine offene, zukunftsorientierte Ideen, die niemanden zurücklässt.

Schon während meines BWL-Studiums wusste ich, dass ich mehr wollte als nur theoretisches Wissen – ich wollte die Welt erleben. Stationen in Mexiko, Indien, San Francisco, Großbritannien und Schottland haben mich dabei beruflich wie auch persönlich geprägt. Ich habe nicht nur studiert, sondern in diesen Ländern auch gearbeitet und gelernt, wie wertvoll die Zusammenarbeit in verschiedenen Kulturen ist. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf die globale Arbeitswelt geschärft und mich gelehrt, dass Flexibilität und Neugier der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind.
Nach dem Studium durfte ich beruflich nach Brasilien, wo ich auf einem internationalen Forschungsprojekt wertvolle Einblicke in die globale Arbeitswelt erhielt. Doch meine Reise war damit nicht zu Ende. Zurück in Deutschland, habe ich von 2017 bis 2019 an einem spannenden Forschungsprojekt an der Hochschule mitgearbeitet: „Diskriminiert durch künstliche Intelligenz“. Dort habe ich mich intensiv mit den ethischen Herausforderungen der KI auseinandergesetzt. Dieses Projekt legte den Grundstein für meine heutige Arbeit im Bereich KI und meiner Leidenschaft, das Thema verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Auch in meiner Elternzeit blieb ich aktiv: Eine Ausbildung zum Agile Coach und eine Umschulung zur Datenanalystin hielten mich stets am Puls der Zeit. Es war mir wichtig, immer am Ball zu bleiben und mich weiterzuentwickeln, vor allem in einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert.
Wie das Leben so spielt, hat mich das Thema Künstliche Intelligenz erneut eingeholt – diesmal mit einem tieferen technischen Verständnis. Mit meiner Erfahrung in Machine Learning und Programmierung bin ich wieder voll ins KI-Thema eingestiegen. KI war nie wirklich weg, sondern nur eine Zeit lang im Hintergrund – bis jetzt.
Und weil lebenslanges Lernen für mich mehr ist als nur ein Schlagwort, habe ich den „Master Your Business with Artificial Intelligence“ (MBAI) abgeschlossen und starte demnächst eine Weiterbildung zum AI Integration Specialist. Denn in einer digitalen Zukunft Schritt zu halten, bedeutet vor allem, neugierig zu bleiben und sich ständig weiterzuentwickeln.