
Wage dich in unbekanntes Terrain: Künstliche Intelligenz leicht verständlich auf deiner Expedition durch den Dschungel der Technik.


"2023 erkannten wir die Notwendigkeit, unsere Mitarbeitenden im Bereich Künstliche Intelligenz zu schulen. Seitdem haben wir mehrfach erfolgreich mit Tina Arens zusammengearbeitet. Sie versteht es, das Thema Künstliche Intelligenz aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und sowohl Interessierte als auch Skeptiker/-innen abzuholen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Tina Arens stets einen direkten Bezug zu unserer Verwaltung herstellt und die aktuellen Möglichkeiten sowie Grenzen der Technologie aufzeigt. Dank ihrer Schulungen konnten zahlreiche Mitarbeitende nicht nur ein tieferes Verständnis für Künstliche Intelligenz entwickeln, sondern auch bestehende Ängste und Vorbehalte abbauen."
Landeshauptstadt Dresden
Mit Klarheit durch das Dickicht der Künstlichen Intelligenz – finde deine Schätze mit mir!
Individuelle Betreuung – maximal 15 Teilnehmer:innen: Kleine Gruppen gewährleisten intensive Betreuung und fördern den Austausch.
​
Kein Vorwissen erforderlich: Ob Einsteiger oder Neugierige – jeder kann teilnehmen und die Grundlagen schnell verstehen.
​
12 Stunden aktueller KI- Input: Du erhältst fundiertes Wissen zu den neuesten KI-Entwicklungen, verständlich und praxisnah vermittelt.
​
Praktische Übungen zum Vertiefen: Anwenden des Erlernten durch praxisnahe Aufgaben, um das Wissen gezielt zu vertiefen.
​
Live-Demonstrationen in Echtzeit: Sieh dir KI-Anwendungen live an und verstehe, wie sie in der Praxis funktionieren.
​
Datenschutz-Expertise durch eine externe Datenschützerin: Kläre direkt deine Fragen zu datenschutzrechtlichen Aspekten im Umgang mit KI. ​

Was euch erwartet
Meine Teilnehmenden arbeiten von Anfang an aktiv mit – keine passiven Vorträge, sondern direkte, interaktive Zusammenarbeit in Echtzeit. Wir visualisieren unsere Arbeitsprozesse in Trello, was den Einstieg in die KI erleichtert und den gesamten Lernprozess transparent und effizient gestaltet.
Dort kann jeder Teilnehmende zeitunabhängig auf weiterführende Literatur und Studien zugreifen, wann immer es benötigt wird, um das Gelernte zu vertiefen und anzuwenden. So bleibt das Wissen nicht nur theoretisch, sondern wird direkt im Arbeitsalltag verankert – praxisnah, nachhaltig und jederzeit zugänglich
nach dem Training wertvolle Unterstützung.
12
STUNDEN
In kürzester Zeit auf dem neuesten Stand der Dinge.
15
TEILNEHMER:INNEN
Persönliche und effektive Lernumgebung.
100%
INTERAKTIV
Interaktive und praxisnahe Übungen und Diskussionen.

Gleicher Inhalt, unterschiedliches Wege - wähle dein Tempo.
KI-Kompakt: Intensivtraining in 2 Tagen
Für alle, die schnell und intensiv lernen wollen: In zwei aufeinanderfolgenden Tagen bekommst du den gesamten Überblick kompakt vermittelt. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben und zügig einen ersten Einblick in die KI-Welt gewinnen möchten, um dann den passenden Anwendungsfall zu finden.
KI-Expedition: Training in 7 Wochen
Diese Version verteilt das Training auf 7 Wochen mit wöchentlich 60-120-minütigen Einheiten. Ideal für diejenigen, die die Inhalte in kleineren Portionen besser verdauen möchten und zwischen den Sessions Zeit haben wollen, das Gelernte zu reflektieren und für sich passende Anwendungsfälle zu entdecken.
Typische Expeditionsleiter*innen
Jede/r Expeditionsleiter*in hat das Ziel, sein Team sicher und erfolgreich durch die Welt der KI zu führen
Mission
Ich helfe Unternehmen und ihren Mitarbeitenden dabei, die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz zu verstehen, um Ängste abzubauen und Potenziale zu entfalten. Mein Ziel ist es, dass niemand zurückbleibt und ein grundlegendes Verständnis der Technologie hat, bevor sie blind angewendet wird. So können alle verantwortungsvoll und mit Vertrauen in die Zukunft der KI starten.
Vision
Gemeinsam statt allein: Wir holen alle mit ins Boot, bauen Ängste ab und stärken das Vertrauen in die Chancen der generativen KI. Statt im Verborgenen zu agieren, entwickeln wir gemeinsam mutige Ideen und schaffen eine offene, zukunftsorientierte Ideen, die niemanden zurücklässt.

Schon während meines BWL-Studiums wusste ich, dass ich mehr wollte als nur theoretisches Wissen – ich wollte die Welt erleben. Stationen in Mexiko, Indien, San Francisco, Großbritannien und Schottland haben mich dabei beruflich wie auch persönlich geprägt. Ich habe nicht nur studiert, sondern in diesen Ländern auch gearbeitet und gelernt, wie wertvoll die Zusammenarbeit in verschiedenen Kulturen ist. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf die globale Arbeitswelt geschärft und mich gelehrt, dass Flexibilität und Neugier der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind.
Nach dem Studium durfte ich beruflich nach Brasilien, wo ich auf einem internationalen Forschungsprojekt wertvolle Einblicke in die globale Arbeitswelt erhielt. Doch meine Reise war damit nicht zu Ende. Zurück in Deutschland, habe ich von 2017 bis 2019 an einem spannenden Forschungsprojekt an der Hochschule mitgearbeitet: „Diskriminiert durch künstliche Intelligenz“. Dort habe ich mich intensiv mit den ethischen Herausforderungen der KI auseinandergesetzt. Dieses Projekt legte den Grundstein für meine heutige Arbeit im Bereich KI und meiner Leidenschaft, das Thema verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Auch in meiner Elternzeit blieb ich aktiv: Eine Ausbildung zum Agile Coach und eine Umschulung zur Datenanalystin hielten mich stets am Puls der Zeit. Es war mir wichtig, immer am Ball zu bleiben und mich weiterzuentwickeln, vor allem in einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert.
Wie das Leben so spielt, hat mich das Thema Künstliche Intelligenz erneut eingeholt – diesmal mit einem tieferen technischen Verständnis. Mit meiner Erfahrung in Machine Learning und Programmierung bin ich wieder voll ins KI-Thema eingestiegen. KI war nie wirklich weg, sondern nur eine Zeit lang im Hintergrund – bis jetzt.
Und weil lebenslanges Lernen für mich mehr ist als nur ein Schlagwort, bilde ich mich aktuell im Programm „Master Your Business with Artificial Intelligence“ (MBAI) weiter. Denn in einer digitalen Zukunft Schritt zu halten, bedeutet vor allem, neugierig zu bleiben und sich ständig weiterzuentwickeln.